
Digitalisieren - für was eigentlich?
Ja, auch ich merke es. Die Welt verändert sich - mal schauen wohin. Ich frage mich immer, wo gibt es Lösungen, die wirklich einfach sind. Die Installation, die Bedienung, die Anschlüsse und nützt es mir auch.
Es reden alle von Digitalisierung und die Wenigsten wissen eigentlich genau was das ist. Denn ich weiss es auch nicht. Digitalisieren ist individuell. Es kann ja sein, dass man mal mit den Kreditorenrechnungen anfängt und diese beim Posteingang scannt. Dann könnte man auf die Idee kommen, das gleiche mit unterschriebenen Lieferscheinen zu machen. Am Schluss ist dann alles irgendwie digital, aber hat es auch Struktur und sind die Prozesse definiert und beschrieben?
Ich finde, das Gute am Digitalisieren ist, dass man sich mit den eigenen Prozessen auseinandersetzt. Was lange gut war, muss nicht unbedingt morgen auch gut sein. Also fängt man an (schön langsam...), jeden einzelnen Prozess zu hinterfragen, zu reorganisieren, zu prüfen, zu überzeugen (die Involvierten möchten ja auch motiviert werden) und umzusetzen.
Dann fängt man an, dass zu Digitalisieren was Sinn macht und der Effizienz dient, damit man am Ende mehr Zeit für Gutes hat.
Und genau hier setzen wir nun an, denn wenn wir Geräte haben, die schlicht und einfach zu kompliziert sind, macht auch Digitalisieren keinen Spass.
Lieber Gruss, Kiran
Tra Tra - hier nun unsere Favoriten zum Digitalisieren (einfach gesagt: Scannen, speichern und finden):
